Die heute veröffentlichte E-Book Studie der BITKOM präsentiert interessante Ergebnisse, die vorallem die digitalen Verlage freuen wird und den Beweis für den Erfolg von E-Books liefert.
21% der Deutschen lesen digitale Bücher, 58% der E-Book-Nutzer lesen auf dem Smartphone und das Ausleihen elektronischer Bücher etabliert sich als Alternative zum Kauf.
Überraschend: Ein Großteil der E-Book Nutzer (62%) nimmt beim Kauf der digitalen Literatur den Umweg über die Website eines Online-Shops (Amazon, Thalia.de oder Ebook.de). Nur ein Fünftel (18%) beziehen die E-Books direkt im vorinstallierten Shop Ihres Lesegerätes (z.B. Kindle Store).
8% der E-Book-Nutzer kaufen direkt bei den Autoren und 6 % auf den Webseiten der Verlage.
Neben dem Kauf etabliert sich die Online Ausleihe – 17% leihen digitale Bücher in öffentlichen Bibliotheken und 15% bei kommerziellen Anbietern (z.B. Skoobe.de) aus. 15% beziehen kostenlose E-Books wie beispielsweise Literatur-Klassiker beim „Project Gutenberg“.
Als Lesegeräte nutzen
- 77% den Desktop-PC, Notebook oder Netbook
- 58% Smartphones
- 21% Tablet Computer
- 18% spezielle E-Reader
Als Grund für die Nutzung von E-Books wird die leichte Verfügbarkeit angegeben. Für 54% sind E-Books immer „griffbereit“. Weitere Gründe für das E-Book sind
- man kann über das Internet sehr einfach und schnell neue Bücher kaufen oder leihen (53%).
- das geringe Gewicht (42 %)
- die besonderen Funktionen von E-Books (41%)
Zur Pressemitteilung, Focus.de,
[…] die aktuelle BITKOM Studie zeigt, etabliert sich die Online Ausleihe bei den E-Book Nutzern. Diesen Trend und das sich darauf […]