Der Branchendienst Buchreport hat über 300 Nutzer-Meinungen zu E-Book Preisen eingeholt. Das Ergebnis: Nur 20% halten die Preisgestaltung bei E-Books für angemessen. Knapp jeder Zweite geht davon aus, dass die Preise deutlich sinken werden. Allerdings könnten Selfpublishing-Titel die Durchschnittspreis drücken.
Gefragt, nach dem richtigen Preis halten 50% einen Abschlag von 43% und mehr für sinnvoll. Die Verwendung des Begriffs „Abschlag“ zeigt das der Preis des gedruckten Buches als Bemessungsgrundlage für die Preisermittlung bei E-Books dient. Selfpublishing Autoren oder E-Book-only Autoren betreiben jedoch Preifindung auf Basis der Angebots-Nachfrage-Mechanik. Da der Preis ist für neue Autoren im E-Book Segment ein relevantes Marketinginstrument darstellt, sind die Preise für diese Werke deutlich unter dem Gesamtniveau.
In den USA liegt der Durchschnittspreis derzeit bei knapp 7 US-Dollar. Allerdings wird ein Wettkampf um Marktanteile mit dem kommenden Weihnachtsgeschäft erwartet, dass zu lasten der E-Book-Preise gehen wird.
Zur Buchreport-Umfrage, Preisentwicklung für E-Books in den USA (digitalpublishersblog)
Zur Marktanalyse der eBook-Preisentwicklung des Branchendienst allesebook.de
[…] Auch in Deutschland werden die Preise für E-Books hoch bewertet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Branchendienstes Buchreport (digitalpublishersblog) […]
[…] Artikel zum E-Book-Bundle bei lesen.net, Artikel zur Preisfindung bei E-Books […]